Entscheider-Werkstatt 1-2025: Health Information Exchange auf Bundeslandebene, gemeinsames Patientenportal Saarland– Connected eHealth Plattform!
Zeit
Standort
Universitätsklinikum des Saarlandes
19.-20.03.2025 Health Information Exchange auf Bundeslandebene,
gemeinsames Patientenportal Saarland– Connected eHealth Plattform!
Unterstützer |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kooperierende Partner |
||
Key Note |
||
![]() |
Begrüßung und Initialvortrag durch:
- Vorstand des UKS; Vorstand / Kaufmännischer Direktor, Ulrich Kerle
- Leitung des ZIK: Lutz Trautmann und Lars von Ohlen
- Stv. Sprecher Verbände Eco System ENTSCHEIDERFABRIK: Dr. Pierre-M. Meier, CHCIO
Key Note
- N.N.
Start der Workshop Gruppenarbeit mit Statements, d.h. hier u.a.
- Leitung des ZIK: Lutz Trautmann und Lars von Ohlen
- Inhaber Uslu Medizininformatik, Dr. Aykut Uslu
- Stv. Sprecher Verbände Eco System ENTSCHEIDERFABRIK: Dr. Pierre-M. Meier, CHCIO
- Prof. Dr. Gregor Hülsken, Geschäftsführer, AHIME
Themen für die beiden Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppe (1)
- Strategische Konzepte und Beispiele für Health Information Exchange auf Bundeslandebene
- Kritische Erfolgsparameter wie überarbeitete intra- und interorganisatorische Geschäftsprozesse, Erarbeitung von Geschäftsmodellen – Systempartnerschaften, etc
Arbeitsgruppe (2)
- Zu klärende Rahmenparameter wie interoperable Infrastrukturen, Rechts- und Revisionssicherheit, Vollständigkeit, Nachweisbarkeit, etc.
- Realisierung von Voraussetzungen, Finanzierung, Stufenplan, interoperable Software Plattform, Patientenrechtegesetz, etc.
Tag (1) 19. März 2025

Tag (2) 20. März 2025
Entscheider-Werkstatt 2-2025: KIS der Zukunft und der Patient im Mittelpunkt, intra-/ interorganisatorische “IOP“, Prozess Engine und Patientenportal als Möglichmacher!
Zeit
Standort
Klinikum Ingolstadt
08.-09.10.2025 Entscheider-Werkstatt: KIS der Zukunft und der Patient im Mittelpunkt, intra-/ interorganisatorische “IOP“,
Prozess Engine und Patientenportal als Möglichmacher!
Unterstützer |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kooperierende Partner |
||
Key Note |
||
![]() |
Begrüßung und Initialvortrag durch:
- Geschäftsführung Klinikum Ingolstadt, Jochen Bocklet, Dr. Andreas Tiete (MBA)
- Leiter IT Abteilung Klinikum Ingolstadt: Thomas Kleemann
- Stv. Sprecher Verbände Eco System ENTSCHEIDERFABRIK: Dr. Pierre-M. Meier, CHCIO
Key Note
- N.N.
Start der Workshop Gruppenarbeit mit Statements, d.h. hier u.a.
- Leiter IT Abteilung Klinikum Ingolstadt: Thomas Kleemann
- Inhaber Uslu Medizininformatik, Dr. Aykut Uslu
- Stv. Sprecher Verbände Eco System ENTSCHEIDERFABRIK: Dr. Pierre-M. Meier, CHCIO
- Dr. Andreas Zimolong, Geschäftsführer, Synagon
Themen für die beiden Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppe (1)
- Strategische Konzepte für das KIS der Zukunft, Plattformstrategie(n), Proezss Engines, Patientenportale, etc.
- Kritische Erfolgsparameter wie überarbeitete intra- und interorganisatorische Geschäftsprozesse, Erarbeitung von Geschäftsmodellen – Systempartnerschaften, etc.
Arbeitsgruppe (2)
- Zu klärende Rahmenparameter wie interoperable Infrastrukturen, Rechts- und Revisionssicherheit, Vollständigkeit, Nachweisbarkeit, etc.
- Realisierung von Voraussetzungen, Finanzierung, Stufenplan, interoperable Software Plattform, Patientenrechtegesetz, etc.
Tag (1) 08. Oktober 2025
Tag (2) 09. Oktober 2025
