Die Themen-Einreichung (CfP) für den Entscheider-Event 2017 ist gestartet !
Mit einer Themen-Einreichung sind Sie bis 2018 in der Kommunikation.
Mit Nutzen stiftenden Themen werden Sie die Klinik Führungs- und Leitungsebene für sich gewinnen, d.h.
An die Krankenhaus-Entscheider: Unternehmenserfolg gelingt durch Nutzen stiftende Digitalisierungsprojekte!
Ziel der ENTSCHEIDERFABRIK ist es „Lösungen“ für „Probleme“ in den "Geschäftsprozessen" mittels Digitalisierungsprojekten zu erarbeiten und
den Nutzen stiftenden Beitrag zum Unternehmenserfolg den Krankenhaus-Entscheidern zielgruppengerecht zu präsentieren.
Dieses Ziel unterstützen
Die Zielerreichung gelingt dadurch, das wir seit 1996 eine Inkubator-Funktion für Digitalisierungsprojekte in der Gesundheitsbranche wahrnehmen.
Die Inkubator-Funktion für Digitalisierungsprojekte ist hinlänglich als das Format der ENTSCHEIDERFABRIK bekannt,
d.h. mit Entscheider-Event, Sommer-Camp und Ergebnis-Veranstaltung!
Zusammenfassend ist die Strategie, die stetige Weiterentwicklung dieses Inkubators bzw. dieser Arbeits- und Kommunikationsplattform,
um den Wertbeitrag von Digitalisierungsprojekten zum Klinikerfolg kontinuierlich heraus zu arbeiten.
Das Ursprungskonzept ist seit dem anhand der Klinik-Nachfrage gewachsen
Die Themen-Einreichung (CfP) für den Entscheider-Event 2017 ist gestartet !
Mit einer Themen-Einreichung sind Sie bis 2018 in der Kommunikation.
Mit Nutzen stiftenden Themen werden Sie die Klinik Führungs- und Leitungsebene für sich gewinnen, d.h.
Workshop: „Innerbetriebliche Leistungsverrechnung und Steuerung von IT-/MT-Investitionen“ Universitätsklinikum Münster und ENTSCHEIDER-FABRIK zeigen den Wertbeitrag von IT auf!
sepp.med ist förderndes Industrie-Unternehmen der ENTSCHEIDERFABRIK geworden!
sepp.med ist ein weiterer Förderer der ENTSCHEIDERFABRIK geworden.
Die ENTSCHEIDERFABRIK führt mehr als über 96 Industrie-Unternehmen, über 640 Kliniken, 24 Verbände und
von den Verbänden gewählte Beratungshäuser mit dem Ziel zusammen, "Lösungen" für "Probleme" in den "Geschäftsprozessen" zu erarbeiten.
sepp.med ist seit dem Deutschen Krankenhaustag / MEDICA 2015 der 14 hinzu gewonnene Förderer aus der Industrie.
RÜNJHAID e.V. wird 28 fördernder Verband der ENTSCHEIDERFABRIK
Der RÜNJHAID e.V. ist ein weiterer förderer Verband der ENTSCHEIDERFABRIK geworden.
Die ENTSCHEIDERFABRIK führt mehr als 96 Industrie-Unternehmen, mehr als 640 Kliniken,
von den Verbänden gewählte Beratungshäuser und nun 28 fördernde Verbände zusammen.
Dr. Michael von Blanquet, Vorsitzender des gemeinnützigen e.V. wird den Verband im Steuerungsgremium der ENTSCHEIDERFABRIK, dem IuiG-Initiativ-Rat vertreten.
TeraRecon ist förderndes Industrie-Unternehmen der ENTSCHEIDERFABRIK geworden!
TeraRecon ist ein weiterer Förderer der ENTSCHEIDERFABRIK geworden.
Die ENTSCHEIDERFABRIK führt mehr als über 96 Industrie-Unternehmen, über 640 Kliniken, 24 Verbände und
von den Verbänden gewählte Beratungshäuser mit dem Ziel zusammen, "Lösungen" für "Probleme" in den "Geschäftsprozessen" zu erarbeiten.
TeraRecon ist seit dem Deutschen Krankenhaustag / MEDICA 2015 der 13 hinzu gewonnene Förderer aus der Industrie.
Die ENTSCHEIDERFABRIK hat seit Ihrer Gründung in 2006 für die zwingend nötige Digitalisierung der Kliniken durch Nachhaltigkeit und durchdachte, praxistaugliche Konzepte Großartiges geleistet. Sie schafft vor allem Transparenz über die Wertschöpfung von IT-Projekten - ein Verfahren, das in Deutschland einmalig ist. Für die Klinikmanager werden so die Potenziale deutlich. Neben dem Entscheider-Event im Februar ist der jährliche Krankenhaustag ein wertvolles Forum, um das Großprojekt „Digitale Klinik“ weiter beharrlich voranzutreiben.
Dr. Josef Düllings
Präsident des VKD - Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. und Hauptgeschäftsführer der St. Vincenz Gruppe
Die Entscheiderfabrik provoziert eine Wettbewerbssituation innerhalb der IT-Branche aber auch der Krankenhausseite. Dies ist die beste Voraussetzung zur Entwicklung sinnvoller Produktideen und Anwendungen zur Optimierung von Krankenhausprozessen, zur Erlössicherung, zur Kostenreduktion und zur Qualitätssicherung. Die Entscheiderfabrik hat in den letzten 10 Jahren somit auch einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Krankenversorgung geleistet. Der VKD wird die Entscheiderfabrik weiterhin gerne aktiv unterstützen.
Peter Asché
Kaufmännischer Direktor / Vorstand der Uniklinik der RWTH Aachen; Vizepräsident des VKD e.V.
Auch in diesem Jahr zeigt die Entscheiderfabrik, dass sie mit ihren Themen auf der Höhe der Zeit ist.
Unter den fünf Finalisten sind zwei Themen, die mehr medizinische Inhalte in die IT-Systeme einbringen wollen. Aus meiner Sicht ist dies ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Vor dem Hintergrund von Qualitätsoffensive und den ökonomischen Rahmenbedingungen ist es nur folgerichtig, die diagnostischen und therapeutischen Prozesse in den Kliniken mit medizinischen Inhalten aus „Decision Support Systems“ zu unterstützen.
Martin Große-Kracht
Vorstand der Klinikgruppe ATEGRIS in Mülheim an der Ruhr
Es ist der Verdienst der Entscheiderfabrik, dass den Geschäftsführern und Vorständen der deutschen Krankenhäuser die Wichtigkeit der IT für strategische Zukunftsentscheidungen bewusst geworden ist. Die Einrichtungen profitieren inhaltlich. Die Anbieterseite profitiert wirtschaftlich und mit neuen interessanten Projekten. Ich glaube, die Anbieterseite hat noch gar nicht wirklich realisiert, zu welchem Dank sie der Entscheiderfabrik und namentlich Herrn Dr. Meier, verpflichtet sind.
Stefan Burkart
Inhaber Bodensee Institut, Aufsichtsrat der Maico Gmbh und der Sasse AG, Initiator und Rechteinhaber "Facility Management Messe + Kongress"; ehem. Vorstand der Nexus AG und Geschäftsführer der Zehnacker Gruppe
Der BVMI unterstützt das Konzept der Entscheiderfabrik, auch weiterhin, da
Andreas Henkel
Geschäftsbereichsleiter IT am Universitätsklinikum Jena; Landesvertretung Thüringen des BVMI e.V.